So lief das Fotoshooting mit Esjen aus
Witten
"DORTMUND Zwei Monate ging der Wettbewerb, am Ende hat einer
gewonnen: Esjen aus Witten. Damit der Kromfohrländer auf dem Plakat eine gute Figur macht, hat ihn Tierfotografin Gabriele Metz anständig in Szene gesetzt. Lesen und sehen Sie hier, wie sich der
Rassehund gemacht hat.
Es sieht aus, wie im Fotostudio für „Germanys Next Top Model“:
Scheinwerfer, Reflektoren, Schirme für weiches Licht. Fehlt das Model. Das stürmt auf vier Pfoten herein: Esjen, die „Schönste Schnauze 2013“, die für das Plakat der Messe „Hund & Heimtier“ vom
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Szene gesetzt wird.
Auch Frauchen war aufgeregt
„Esjen schaut wie ein Lausbub und macht Lust auf gemeinsame
Abenteuer“, hat Tierfotografin Gabriele Metz als Jurorin beim dritten Wettbewerb unserer Zeitung gemeinsam mit dem VDH geurteilt. Sie behält Recht. Der zweijährige Kromfohrländer ist kess, und dieses
Fotoshooting wird auch für die Fotografin ein Abenteuer."
VDH-Geschäftsführer Leif Kopernik wartet mit dem Siegerscheck
über 200 Euro lieber draußen. Gabriele Metz kuschelt sich langsam ran an das Nervenbündel auf vier Pfoten. Der scheue Hund schöpft Vertrauen. „Wir üben mal“, ermuntert die Fotografin, die noch jedes
Tier perfekt in Szene gesetzt hat. Allmählich beginnt Esjen, ruhig zu werden. Plötzlich sitzt der kleine Rüde ganz still und konzentriert vor dem apricot-farbenen Hintergrund.
„Man sieht langsam das Selbstbewusstsein in seinem Blick“, freut
sich Gabriele Metz, die auf dem Boden vor dem Hund liegt, und greift in die Trickkiste. Eine Rassel aus dem Kinderzimmer hat sie dabei und ein Bilderbuch, in dem Schweine auf Knopfdruck grunzen,
Schafe mähen, Enten quaken. So was Esjen nnoch nie gehört, ist verblüfft und schaut sofort neugierig in die Kamera. – Der Überraschungseffekt für ein gutes Bild.
Im Ball der Fotografin fiept etwas wie eine Maus. Ein
Katzenspielzeug. Jetzt wird dieses Fotoshooting auch zum Abenteuer für Esjen, zum Spiel, das voller Überraschungen steckt. Und schon nach einer halben Stunde hat Gabriele Metz ihr perfektes
Foto.
Aus 2554 Hunden haben unsere Leser und die Jury die „Schönste
Schnauze“ gewählt. Katja Erdmann arbeitet bei der Sparkasse im Dortmunder Westen. „Viele meiner Kunden haben mit abgestimmt. Und die Mitglieder von zwei Hundeforen und Kromfohrländer-Spaziergruppen“,
erzählt die 35-Jährige.
Auf 1900 Plakaten in der ganzen Region wird Esjen mit leicht schief
gelegtem Kopf ab Ende April für die Messe „Hund & Heimtier“ vom 10. bis 12. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen werben. Mit Lausbubenblick und bereit für weitere Abenteuer.
Quelle: Ruhrnachrichten - Julia Gaß
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/specials/schnauze/artikel/Hunde-Wettbewerb-Wir-suchen-die-Schoenste-Schnauze-2013;art129537,1870226
Hier geht es zum Video: "So lief das Fotoshooting mit Esjen"
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/specials/schnauze/artikel/Hunde-Wettbewerb-Wir-suchen-die-Schoenste-Schnauze-2013;art129537,1870226,B
Kromfohrländer gewinnt Wettbewerb - Esjen aus Witten ist Schönste Schnauze 2013
Esjen von der Aragorner Höhle
Der zwei Jahre alte Hund Esjen aus Witten ist
„Schönste Schnauze 2013“. Der Kromfohrländer-Rüde setzte sich unter 2554 Kandidaten bei dem Wettbewerb durch, zu dem wir zum dritten Mal mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) aufgerufen
hatten.
Insgesamt 45.210 Menschen haben in der zweiten
Runde abgestimmt und aus den 20 Halbfinalisten die fünf Favoriten gewählt.
Esjens Frauchen Katja Erdmann, die für den pfiffigen Kromfohrländer sogar eine eigene Seite im Internet eingerichtet hat, ist glücklich über den Sieg und freut sich auf das Fotoshooting mit
Tierfotografin Gabriele Metz. „Esjen macht alles mit. Er ist ein Ball-Junkie, und liebt alles, was quietscht und fliegt“, erzählt sie. Mit zehn Wochen kam „Esjen von der Aragorner Höhle“ von der
Züchterfamilie Hüskes in Bottrop in seine Wittener Familie, die der temperamentvolle Rüde seitdem auf Trab hält.
“Esjen schaut wie ein Lausbub”
„Esjen schaut wie ein Lausbub aus seinen
wunderschönen Augen und macht Lust auf gemeinsame Abenteuer“, urteilte Jurorin Gabriele Metz, und Jury-Kollege und VDH-Geschäftsführer Leif Kopernik freut sich: „Mich hat der freundliche, aufgeweckte
Ausdruck überzeugt. Und ein Kromfohrländer ist eine junge deutsche Rasse, die ihre Ursprung im südlichen NRW hat. Damit hat Esjen bei der Auswahl des Siegers sicher auch einen Lokalbonus gehabt.“
Auf den Plakaten und Flyern für die Messe „Hund
& Heimtier“ vom 10. bis 12. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen wird der charmante Rüde bald in der ganzen Region zu sehen sein. „Und wir kommen auf jeden Fall mit Esjen zu der Messe“, freut
sich Katja Erdmann.
Das war die Jury
Julia Gaß von den Ruhr Nachrichten, Tierfotografin
Gabriele Metz und Leif Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) saßen in der Jury. Sie haben entschieden.”
Quelle:Ruhrnachrichten
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/specials/schnauze/artikel/Hunde-Wettbewerb-Wir-suchen-die-Schoenste-Schnauze-2013;art129537,1870226
Hier geht es zur Fotostrecke der
Ruhrnachrichten:
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/specials/schnauze/artikel/Hunde-Wettbewerb-Wir-suchen-die-Schoenste-Schnauze-2013;art129537,1870226,C::cme136066,3760953
Hier geht es zur Fotostrecke der Ruhrnachrichten: "Schönste Schnauze 2013 - Das sind die Halbfinalisten"
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/witten/Hunde-Wettbewerb-Esjen-will-schoenste-Schnauze-werden;art939,1939677,C