Allgemeines Erscheinungsbild: Ein Kromi ist ein mittelgroßer Hund. Es gibt ihn in zwei unterschiedlichen Varianten: Rauhhaar und Glatthaar.
a) Rauhhaar: dichtes, rauhes Fell, mit Bart. Felllänge am Widerrist und auf dem Rücken nicht länger als 7 cm und an den Seiten etwas kürzer - etwa 3 cm. Das Fell auf dem Rücken und an Vorder- und Hinterhand ist härter als an den Seiten. Am Gesicht und am Fang längeres Haar. Fell an den Ohren dem Körperhaar entsprechend. Unterwolle vorhanden, kurz und weich.
b) Glatthaar: dichtes, weiches Fell, ohne Bart. Felllänge am Widerrist und auf dem Rücken nicht länger als 7 cm und an den Seiten etwas kürzer - etwa 3 cm. Fell gut am Körper anliegend. Die Ohren, die Unterseite des Halses und die Brust sind länger behaart. Rute mit guter Fahne. Gute Befederung an den Rückseiten der Vorderläufe und der Oberschenkel erwünscht. Am Gesicht und am Fang kurzes Haar. Unterwolle vorhanden, kurz und weich.
Die aktuelle Züchterliste kann entweder online eingesehen werden unter :
http://www.kromfohrlaender.de/welpen/zuchterliste-kromfohrlanderwelpen/aktuelle-zuchter/
oder mit einem franktierten Rückumschlag angefordert werden unter:
Petra Henning
Herbigstr. 19 a
80999 München
Die Züchterliste enthält alle Züchter die einen Wurf planen oder bald erwarten mit dem Hinweis, ob es sich um Glatthaar- oder Rauhaarzüchter handelt. Und dann geht es ab ans Telefonieren mit den Züchtern.
Da die Nachfrage nach Kromis sehr groß ist, kann es mitunter einige Zeit dauern, bis man eine Zusage erhält. Das Warten auf eine Kromi-Welpen lohnt aber auf jeden Fall.
(Der Verein empfiehlt den Züchtern einen Welpenpreis von 1200 EUR inkl. aller Nebenkosten.)